Hallo zusammen,
ich freue mich, dass Ihr den Weg hierher gefunden habt

.
Unter Freiberufler herrscht m.E. verbreitet die Meinung oder sogar Angst, dass man Wissen nur gegen Geld teilen kann. Gleichzeitig aber wird versucht den eigenen Bedarf an Wissen zum Nulltarif zu decken. Persönlich habe ich das Phänomen in meinen Webinaren, die ich kostenlos anbiete, zu spüren bekommen. Solange es nichts kostet, kommen 20-30 Teilnehmer, sobald eine Gebühr für wertvolles Knowhow fällig wird, bleiben 1-2 Teilnehmer übrig.
Ich selbst teile gerne mein Wissen mit anderen mit und freue mich, wenn es weitergegeben wird. Klar, wenn dann jemand damit Geld macht, ist es blöd. Doch genau an dieser Stelle kann OER mit den bekannten Lizenzen helfen. Damit wird eindeutig: du kannst es nehmen und nutzen aber nur zu den gleichen Bedingungen. Deshalb werde ich künftig die Lizenz NC benutzen.
@Lotte
Genau das "sich nicht leisten können" ist das Problem. Man könnte denken, wenn ich eine Leistung erbracht habe (=Erstellung eines Lernmaterials), dann muss ich dafür 1:1 bezahlt werden. Es geht aber auch anderes und zwar, ich erstelle etwas und stelle es einfach anderen zur Verfügung (CC-BY-NC). Je mehr mein Material geteilt und verwendet wird, desto bekannter werde ich auch und mein Lernmaterial ist meine Visitenkarte. Damit mache ich auf mich aufmerksam und das ist der beste Weg zur Kundengewinnung. Deshalb sehe ich im OER sehr große Vorteile für Freiberufler. Es muss nur Click machen.
Was haltet Ihr davon, wenn wir uns zuerst auf das Finden uns Sammeln von kostenlosen Werkzeugen, mit denen man E-Learning erstellen kann, konzentrieren? Diese Woche geht es um OER-finden und das Vorhaben würde dazu gut passen.
Viele Grüße
Hedwig